Das Protokoll der StA-Sitzung vom 28.01.2025 wurde einstimmig angenommen und wird auf der FB I-Webseite veröffentlicht.
TODO: Hier werden Aktivitäten/ToDos aus der letzten Sitzung angezeigt
M. Siegel übernimmt die Modulverantwortung (MV) von B. Harriehausen-Mühlbauer. Die neue MV sollte in der Modulbeschreibung und im OBS entsprechend eingetragen werden.
Im Zuge der Änderung der MV möchte M. Siegel das Modul gerne ändern und inhaltlich aktualisieren. Die Prüfungsform soll auf „Lernportfolio“ oder „VP“ geändert werden, die maximale
Anmerkungen: M. von Rüden schlägt vor, mündliche Prüfung als Alternative anzubieten, dies müsste bei "Prüfungsform" hinzugefügt werden. Man könnte die Idee daraus ableiten, diese alternative Prüfungsform bei allen Mastermodulen einzusetzen. Das könnte ein separates Diskussionsthema für eine nächste Sitzung des StA sein.
Das neue Modul aus der Fachgruppe Software Engineering wird von B. Reuschling vorgestellt.
F. Lehr fragt, ob das Modul auch als Kompaktseminar durchführbar wäre. Dies wird bejaht. U. Trapp fragt, welche Prüfungsform vorgesehen ist. Antwort: eine mündliche Prüfung.
neue Modul vorzulegen.
Das neue Modul wird von A. Wiesmaier vorgestellt.
U. Trapp merkt an, dass die Kompetenzen sehr knapp in der Modulbeschreibung dargestellt werden. Diese sollten noch eindeutiger und genauer definiert werden. Es wird gefragt, ob eine Kannibalisierung der Module im T-Katalog denkbar wäre. A. Wiesmaier geht nicht davon aus, dass dies passieren könnte.
Modul (nach Überarbeitung der Darstellung der Kompetenzen in der Modulbeschreibung) vorzulegen.
Lasten der Lehre und der Studierbarkeit.