Teilnahmen an Studienausschusssitzungen
Prof. Dr. Ute Trapp ist verantwortlich für folgende Module:
Historie der Modulanträge
Idee: Eine Kombination aus Projektbericht, Präsentation, Aufgaben, Prüfungsstudienarbeit. Hiermit gibt es eine Übungsmöglichkeit, aber auch Stärken und Schwächen der Studierenden werden berücksichtigt (mündlich/schriftlich). Präsentation besser üben. Zu Beginn des Moduls wird die erwartete Leistung kommuniziert.
Anmerkungen: Eine Prüfungsstudienarbeit ist eine größere praktische Arbeit (laut ABPO),
In den Studienausschuss eingebrachte Informations- und Diskussions-Tops
Frage: Investieren wir unsere Ressourcen gut?
Wann ist der Vorlesungsraum voll?
Vor-/Nachteile von 2+2 vs 3+1, anbei auch hierzu die Tabelle von den Informationswissenschaften, die dies bei einem geringeren Gesamt-CNW umsetzen.
Anschlussfrage: Was wären die Kriterien, 2+2 zu "genehmigen" Gute Erfahrung zu 2+2 (Inverted)
Studierendensicht:
Frage: Hörsalübung -> VÜ -> funktioniert eher mäßig
Idee: Fokusgruppen-Interviews -> Stimmungsbild über den ganzen Fachbereich.
Lasten der Lehre und der Studierbarkeit.