Teilnahmen an Studienausschusssitzungen
Prof. Dr. Jens Heuschkel ist verantwortlich für folgende Module:
keine Einträge
Historie der Modulanträge
In den Studienausschuss eingebrachte Informations- und Diskussions-Tops
J. Heuschkel stellt Modell der FH Worms vor:
F: Wie wird die Arbeitslast leichter? A: Module rausnehmen und Teile ins letzte 6. Semester schieben.
F. Muss es bei 30 CP pro Semester bleiben? A: Auch im neuen Modell müssen es 30 CP pro Semester sein.
F: Auslandssemester mit 30 CP, die für den Abschluss anerkannt werden? A: Schafft eigentlich niemand.
F: Gegenwert für mehr gewichtete Praxisphase? Was ist der Gegenwert für das Studium? 360h -> Vollzeit-Studium? Hochrechnen?
Weitere Anmerkungen:
Fazit der Diskussion: Ein 7-semestriger Bachelor würde 210 CP bedeuten. Der wesentliche Kunstgriff ist, dass das Praktikum von 15 CP auf 30 CP erhöht wird. Zusätzlich wird das Bachelor-Projekt SystemEntwicklung um 7,5 CP auf 15 CP aufgewertet, weitere 7,5 CP kommen noch im Curriculum hinzu. In der Praxis wird die Praxisphase/Auslandssemester als Puffer genutzt.
Vorteile: Mehr Studierende schließen in Regelstudienzeit ab. BAföG-Konformität nimmt Stress raus. Auslandssemester steht explizit im Studienverlauf.
Da viele Studierende ohnehin arbeiten, haben viele Studierende eine recht hohe Studienzeit. Studierende sind sehr heterogen, d.h. Aufwand ist sehr ungleich verteilt.
Master wäre dann kürzer (von 4 auf 3 Semester) - hat diverse Vor- und Nachteile.
Eventuell in Studiengangskonferenz oder in Reakkreditierung behalten