TODO: Hier werden Aktivitäten/ToDos aus der letzten Sitzung angezeigt
Änderungen aufgrund von Feedback der Studierenden. Am Anfang des Moduls gab es bislang Quantenmechanik, Mathematik und Beweise. Mathematik wird in das neue Modul (s. 2.4) ausgelagert. Entschärfung im Modul, weniger theorielastig.
V. Menke: Frage: werden an h_da die Abschlussarbeiten zusätzlich zur Papiereinreichung elektronisch noch auf USB-Stick gefordert, oder reicht online als pdf? Antwort: Nicht mehr auf USB-Stick.
R. Hahn: Anmerkung: Die Eidesstattliche Erklärung muss an TUD auch noch separat per Papier eingereicht werden.
V. Menke: Frage: In alter SO wurde man automatisch dem WAI2-Betreuenden zugeordnet. Wäre das in der neuen PO auch noch so? Antwort: über Praxisphase sollte das klappen. Es gibt aber immer Ausnahmefälle.
F. Lehr: Frage: Kann man das nicht über WAI in einem der letzten Semester abfangen? Antwort A. Malcherek: nicht möglich, da es jetzt eine VL ist und nicht skaliert.
R. Moore: Frage: Ist das ein systemisches Problem oder individuelles Problem? Antwort: Beides. R. Moore Anmerkung: Problem ist auch bei Praxisphase vorhanden, nicht nur bei Thesis. Wünscht sich Transparenz in OBS, wie viele Ablehnungen Studierende schon bekommen haben.
B. Meyer: Belegtool war mal angedacht, aber gibt es noch nicht. Daher ist nicht zu sehen, wie viele Absagen schon rausgegangen sind.
U. Trapp: findet Vorschlag gut. Würde Angebot beschränken auf Zweitversuche, oder einen Rahmen von ca. 1 Jahr seit der letzten Praxisphase. Bis dahin sollten Praxisbetreuende in die Pflicht genommen werden. Schlägt doppeltes Deputat vor, weil es viel Arbeit für Sonderfälle ist.
F. Lehr: Wird Niveau generell gedrückt, wenn Studierenden unter allen Voraussetzungen ermöglicht wird, den Abschluss zu erlangen? K. Renz: HS hat Pflicht, Betreuenden zu stellen und Thesis zu ermöglichen. F. Lehr Anmerkung: Themenpool wäre gut, damit Thema einfacher gefunden werden kann.
G. Grieser: Anmerkung zu Lehrplanung und A/B-Bögen: Deputat wäre möglich. Unterstreicht, dass Praxisbetreuende erstmal in die Pflicht genommen werden sollten. G. Grieser muss Bescheid erhalten, wer in AB-Bögen mehr Deputat abrechnen darf.
V. Menke: Für mehr Transparenz wäre es sinnvoll, ein Tool/System aufzubauen, damit Vergabe von Themen und Betreuenden über System geregelt würde, abgesehen von den Sonderfällen.
R. Hahn: Findet Vorschlag gut, damit man seinen Workload besser planen kann und Betreuung weiterer Studierende nicht mit Überstunden abfangen müsste. Sieht den Vorteil der Planungssicherheit.
Vorschlag wird in FBR eingebracht. Es sollte im FBR zudem nochmal darauf verwiesen werden, dass Praxisphasenbetreuende eigentlich Thesis betreuen sollten.
B. Meyer bietet an, sich um das weitere Vorgehen zu kümmern.
Frage G. Grieser: (Wie) Ist das im OBS abbildbar?
Frage A. Malcherek: Kann man das entsprechend im OBS kennzeichnen? Gilt das nur für Nachholende oder für Standardzüge? Unklar.
R. Moore: Findet Präambel gut, um nicht alle Modulbeschreibungen anpassen zu müssen. Man sollte es mit „bei Bedarf“ kennzeichnen.
V. Menke: Wording „ODER bei Bedarf“.
F. Lehr: „in Ausnahmefällen“ als Wording, da es ansonsten falsche Erwartungen schürt.
Vorschlag als pragmatische Lösung: Präambel in MHB: