Studienausschuss/Sitzungen/2025 SS/1. Sitzung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|beschreibung=Das neue Bachelormodul "IoT Grundlagen und Praxis" soll in Zukunft als neues WP-Modul angeboten werden anstatt das bisherige Modul "Softwareentwicklung für Embedded Systems". | |beschreibung=Das neue Bachelormodul "IoT Grundlagen und Praxis" soll in Zukunft als neues WP-Modul angeboten werden anstatt das bisherige Modul "Softwareentwicklung für Embedded Systems". | ||
|beschlussfassung=StA empfiehlt Modul für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen. | |beschlussfassung=StA empfiehlt Modul für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen. | ||
}}{{Data/Antrag Modulfreigabe | |||
|modulname=Fortgeschrittene agile Vorgehensmodelle | |||
|modultyp=Bachelor | |||
|antragsart=Neues Modul | |||
|verantwortlich=Prof. Dr. Kai Renz | |||
|beschreibung=Eingebracht von K. Renz und B. Reuschling | |||
Das neue Modul aus der Fachgruppe Software Engineering wird von B. Reuschling vorgestellt. | |||
|diskussion=Anmerkungen: | |||
F. Lehr fragt, ob das Modul auch als Kompaktseminar durchführbar wäre. Dies wird bejaht. | |||
U. Trapp fragt, welche Prüfungsform vorgesehen ist. Antwort: eine mündliche Prüfung. | |||
|beschlussfassung=Die stimmberechtigten Mitglieder geben eine einstimmige Empfehlung dafür ab, dem FBR das | |||
neue Modul vorzulegen. | |||
}}{{Data/Antrag Modulfreigabe | |||
|modulname=Post-Quantum Cryptography | |||
|modultyp=Master | |||
|antragsart=Neues Modul | |||
|verantwortlich=Prof. Dr. Alexander Wiesmaier | |||
|beschreibung=Eingebracht von M. Braun und A. Wiesmaier | |||
Das neue Modul wird von A. Wiesmaier vorgestellt. | |||
|diskussion=Anmerkungen: | |||
U. Trapp merkt an, dass die Kompetenzen sehr knapp in der Modulbeschreibung dargestellt werden. Diese sollten noch eindeutiger und genauer definiert werden. | |||
Es wird gefragt, ob eine Kannibalisierung der Module im T-Katalog denkbar wäre. A. Wiesmaier geht nicht davon aus, dass dies passieren könnte. | |||
|beschlussfassung=Die stimmberechtigten Mitglieder geben eine einstimmige Empfehlung ab, dem FBR das neue | |||
Modul (nach Überarbeitung der Darstellung der Kompetenzen in der Modulbeschreibung) | |||
vorzulegen. | |||
}} | }} | ||
}} | }} |
Version vom 1. Juni 2025, 22:26 Uhr