Studienausschuss/Sitzungen/2024 WS/3. Sitzung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
26.11.2024 wurde einstimmig angenommen und wird auf der FB I-Webseite veröffentlicht. | 26.11.2024 wurde einstimmig angenommen und wird auf der FB I-Webseite veröffentlicht. | ||
|modulanträge={{Data/Antrag Modulfreigabe | |modulanträge={{Data/Antrag Modulfreigabe | ||
|modulname=Projekt Grundlagen Informatik (KMI) | |||
|modultyp=Bachelor | |modultyp=Bachelor | ||
|antragsart=Moduländerung | |antragsart=Moduländerung | ||
|verantwortlich=Prof. Dr. Ute Trapp | |||
|beschreibung=Antrag: Änderung der Prüfungsleistung (derzeit bei beiden Modulen: Projektbericht) | |||
Idee: Eine Kombination aus Projektbericht, Präsentation, Aufgaben, Prüfungsstudienarbeit. | |||
Hiermit gibt es eine Übungsmöglichkeit, aber auch Stärken und Schwächen der Studierenden werden berücksichtigt (mündlich/schriftlich). Präsentation besser üben. Zu Beginn des Moduls wird die erwartete Leistung kommuniziert. | |||
Anmerkungen: Eine Prüfungsstudienarbeit ist eine größere praktische Arbeit (laut ABPO), Projektbericht und Präsentation gehören zur Prüfungsstudienarbeit. | |||
|diskussion=Weitere Fragen/Antworten: | |||
F: Wird es schwerer? A: Es könnte sein, weil man mehr machen muss. Allerdings ist die | |||
gelebte Praxis jetzt auch schon so. | |||
F: Wie funktioniert die Bewertung (viele Aspekte; Design / Requirements / UI / etc.) Wann | |||
entspricht Leistung einer 1,0? Was ist mit Aufgabenteilung? Wie bewertet man Einzelleistung? | |||
A: Erwartungshaltung definieren, oder Teilnoten geben. Schwundquote ist recht gering. Liegt | |||
aber evtl. auch daran, dass man bei Abmeldung einen Fehlversuch hat. | |||
F: Es gibt keine MEP, weil es keine Klausur gibt (gilt aber auch jetzt schon)? | |||
F: Sind zwei Prüfer notwendig? A: bei einem BPSE gibt es auch nur einen Prüfer. | |||
F: Wie ist der Aufwand? Wäre das Pensum auch zu bewältigen, wenn es mehrere parallele | |||
Veranstaltungen gäbe, die so bewertet werden? A: Wahrscheinlich maximal zwei | |||
Veranstaltungen in dieser Form. | |||
|beschlussfassung=StA empfiehlt Modul für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen. | |||
}}{{Data/Antrag Modulfreigabe | |||
|modulname=Human Computer Interaction (HCI) | |||
|modultyp=Bachelor | |||
|antragsart=Moduländerung | |||
|verantwortlich=Prof. Dr. Ute Trapp | |||
|beschreibung=Antrag: Änderung der Prüfungsleistung (derzeit bei beiden Modulen: Projektbericht) | |||
Idee: Eine Kombination aus Projektbericht, Präsentation, Aufgaben, Prüfungsstudienarbeit. | |||
Hiermit gibt es eine Übungsmöglichkeit, aber auch Stärken und Schwächen der Studierenden | |||
werden berücksichtigt (mündlich/schriftlich). Präsentation besser üben. Zu Beginn des Moduls | |||
wird die erwartete Leistung kommuniziert. | |||
Anmerkungen: Eine Prüfungsstudienarbeit ist eine größere praktische Arbeit (laut ABPO), | |||
Projektbericht und Präsentation gehören zur Prüfungsstudienarbeit. | |||
|diskussion=R. Hahn verweist auf Thematik der KI-Nutzung und sieht daher die Kombination aus den | |||
Leistungen als sinnvoll an. | |||
Weitere Fragen/Antworten: | |||
F: Wird es schwerer? A: Es könnte sein, weil man mehr machen muss. Allerdings ist die | |||
gelebte Praxis jetzt auch schon so. | |||
F: Wie funktioniert die Bewertung (viele Aspekte; Design / Requirements / UI / etc.) Wann | |||
entspricht Leistung einer 1,0? Was ist mit Aufgabenteilung? Wie bewertet man Einzelleistung? | |||
A: Erwartungshaltung definieren, oder Teilnoten geben. Schwundquote ist recht gering. Liegt | |||
aber evtl. auch daran, dass man bei Abmeldung einen Fehlversuch hat. | |||
F: Es gibt keine MEP, weil es keine Klausur gibt (gilt aber auch jetzt schon)? | |||
F: Sind zwei Prüfer notwendig? A: bei einem BPSE gibt es auch nur einen Prüfer. | |||
F: Wie ist der Aufwand? Wäre das Pensum auch zu bewältigen, wenn es mehrere parallele | |||
Veranstaltungen gäbe, die so bewertet werden? A: Wahrscheinlich maximal zwei | |||
Veranstaltungen in dieser Form. | |||
Weiterführende Idee: HCI und Software-Engineering miteinander verzahnen. | |||
→ Thema für kommende Studiengangskonferenz. | |||
|beschlussfassung=StA empfiehlt Modul für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen. | |beschlussfassung=StA empfiehlt Modul für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen. | ||
}} | }} |
Version vom 1. Juni 2025, 21:51 Uhr