Studienausschuss/Sitzungen/2024 WS/3. Sitzung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|gaeste=Jens Heuschkel, Natasha Schwab, Sabine Dorner, Prof. Dr. Markus Döring | |gaeste=Jens Heuschkel, Natasha Schwab, Sabine Dorner, Prof. Dr. Markus Döring | ||
|beschlussfähigkeit=Ja | |beschlussfähigkeit=Ja | ||
}} | |||
{{Data/StA-Top | |||
|titel=Hinweis auf geplante Studiengangskonferenz 2025 | |||
|verantwortlich=Prof. Dr. Kai Renz | |||
|beschreibung=Dieses Jahr steht in der Informatik die zweite Studiengangskonferenz nach der (Re-)Akkreditierung an. Im Anschluss an die Konferenz findet im Herbst eine Rücksprache mit dem Vizepräsidenten Studium und Lehre statt. | |||
Weitere Informationen zum Prozess und den zu behandelnden Themen finden sich hier: https://h-da.de/intranet/lehrestudium/qualitaetsmanagement-studium-undlehre/studienprogrammentwicklung/studiengangkonferenz-und-entwicklungsgespraech | |||
* Geplanter Termin Allg. Bachelor inkl. KMI: 24.06.2025 (im Anschluss an 3. StA-Sitzung) | |||
* Geplanter Termin Informatik dual: im September im Rahmen des Kuratoriumstreffen | |||
* Geplanter Termin Master: in Abstimmung | |||
|diskussion=Anmerkungen: | |||
U. Trapp erwähnt zwei Themen: | |||
1. Übergang Abschlussmodul, Abhängigkeiten zwischen Modulen, Einführung von harten | |||
Abhängigkeiten, Übergang in höhere Semester. Kann es Befragungen dazu geben, wie | |||
diese Änderungen sich ausgewirkt haben? Befragungen werden geliefert von QmSL. | |||
Dort fragen, ob Fragebogen entsprechend angepasst werden können. | |||
2. Schreiben von Abschlussarbeiten mit generativer KI. Einführung Leitfaden oder | |||
Regelungen von uns vorbereiten und einführen? Stellenwert Kolloquium und | |||
Bewertung hinterfragen. | |||
B. Meyer fragt nach ToDos der Studiengangsleitung für die Konferenzen. Antwort: wichtige | |||
Themen sollten vorbereitet werden, Leitfaden ist im Intranet zu finden (s. o. Link). Voragenda abstimmen, Vorbereitungen starten. | |||
Nach den Wahlen sollte auch die Fachschaft aktiviert und einbezogen werden. | |||
|fazit=ToDo Studiendekan: Befragungen anpassen und erweitern, falls möglich. Rücksprache QmSL. | |||
|keywords=Studiengangskonferenz | |||
}} | }} | ||
{{Data/Sonstiges}} | {{Data/Sonstiges}} |
Version vom 1. Juni 2025, 21:45 Uhr