Stefan Zander hat darum gebeten, als Online-Teilnehmer aufgeführt zu werden.
Keine weiteren Anmerkungen. Protokoll wird auf die Webseite gestellt.
TODO: Hier werden Aktivitäten/ToDos aus der letzten Sitzung angezeigt
Frage: Wo könnte man das noch verbindlich einfordern?
Mündliche Prüfungen für eine Pflicht-Veranstaltung ist auch schwierig. S. Zander: Beobachtung: IuG
Frage zu IuG -> Prüfungsform: Präsentieren.
Frage: Gibt es genügend Angebote?
Duales Studium als positives Vorbild. -> viele Formen, die zum Präsentieren auffordern.
Rudi Scheitler:
Mündliche Prüfung in A&D? Nicht wirklich machbar
S. Zander: eigene gute Erfahrung mit Intensiv-Kursen zum Thema Präsentieren. Blockkurs / Veranstaltung.
Frage: Investieren wir unsere Ressourcen gut?
Wann ist der Vorlesungsraum voll?
Vor-/Nachteile von 2+2 vs 3+1, anbei auch hierzu die Tabelle von den Informationswissenschaften, die dies bei einem geringeren Gesamt-CNW umsetzen.
Anschlussfrage: Was wären die Kriterien, 2+2 zu "genehmigen" Gute Erfahrung zu 2+2 (Inverted)
Studierendensicht:
Frage: Hörsalübung -> VÜ -> funktioniert eher mäßig
Idee: Fokusgruppen-Interviews -> Stimmungsbild über den ganzen Fachbereich.
Unser Kenntnisstand ist: Prüfungsform steht zu Beginn der LV fest. Einzelfall-Regelung besser absichern? Kein genereller Anspruch -> Prüfungsformen sind sehr unterschiedlich. Durchaus schwierig. Welche Einschränkungen für diese Sonderprüfungen soll es geben? Aus Studierendensicht: Es kann für Studierende ziemlich ungerecht werden.
Technische Plattform ist selbst gestrickt
Soll 3 Tage lang sein. Termin: eine Woche vor dem Mathe-Vorkurs
Frage: auch eigenständig durchführbar? Ja