Attribut:Fazit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
S
'''todo''' -> es wäre gut, wenn der Lehrplaner aufzeigen könnte, wie die Angebote angenommen werden.
* Allgemein -> Kommunikation auch in Richtung Studierende wäre gut. -> Auch mitnehmen in Richtung Lehrplanung/OBS- Belegung. Blockkurse auch auf FB-Seite publizieren. +
* '''todo Studiendekan''' Nachhaken: Lässt sich aktives Sprechen als Zulassungsvoraussetzung vor der Immatrikulation prüfen?
* Im zweiten Semester: eine verfplichtende Präsentation irgendwo einbauen?
** oder spätestens drittes Semester: HCI?
*** todo U. Trapp und S. Zander -> Austausch in der FG
**oder verbindliche Präsentation IuG?
**Lehrende für IuG sensibilisieren -> Todo Melanie Siegel
* Reakkreditierung: Seminar analog zu WAI2 im 5. Semester wieder aktivieren! (evtl. auch WAI1 ebenfalls)
+
StA empfiehlt Vorschlag Präambel MHB für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen +
Studienausschuss sieht das Problem und möchte die Idee unterstützen. Die Rahmenbedingen sollten festgelegt werden: Es geht um Studierende, die z.B. 1 Jahr nach der Praxisphase keine BetreuerInnen finden. 2 KollegInnen aus dem FB I werden pro Semester als feste Ansprechpersonen benannt, diese erhalten doppeltes Deputat für die Betreuung (da Sonder-/Härtefälle). Diese Lösung kann schnell und unkompliziert getestet werden. Damit wird Planungssicherheit für alle erreicht und Workloadentlastung einzelner Personen erreicht.
Vorschlag wird in FBR eingebracht. Es sollte im FBR zudem nochmal darauf verwiesen werden, dass Praxisphasenbetreuende eigentlich Thesis betreuen sollten.
B. Meyer bietet an, sich um das weitere Vorgehen zu kümmern. +
Thema weiter verfolgen in 2. Studienausschussitzung im SoSe2025 +
ToDo Studiendekan: Befragungen anpassen und erweitern, falls möglich. Rücksprache QmSL. +
Wiedervorlage für Mai 2025 (Nach einer Entscheidung für die Bewilligung/Ablehnung des Antrags an die Stiftung Hochschullehre; ) +
Wiedervorlage spätestens April 2025 +