Prof. Dr. Gunter Grieser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus smw-dev02
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Professor“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Professor]]
{{Data/Professor
|firstname=Gunter
|lastname=Grieser
|title=Prof. Dr.
|office=
|phone=06251 / 123 456 78
|mobile=+49 123 456 789 10
|address_private=Musterstraße 25, 12345 Musterstadt
|address_office=Schöfferstraße 8B, 64295 Darmstadt
}}

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 14:07 Uhr

[bearbeiten]
Vorname Gunter
Nachname Grieser
Titel Prof. Dr.
Büro
Telefonnummer 06251 / 123 456 78URIs der Form „06251 / 123 456 78“ sind nicht zulässig.
Mobilfunknummer +49 123 456 789 10
Adresse (privat) Musterstraße 25, 12345 Musterstadt
Adresse (geschäftlich) Schöfferstraße 8B, 64295 Darmstadt


[bearbeiten]

Prof. Dr. Gunter Grieser ist verantwortlich für folgende Module:

keine Einträge


Historie der Modulanträge

keine Einträge


[bearbeiten]

In den Studienausschuss eingebrachte Informations- und Diskussions-Tops


Übersicht

SitzungThema
Studienausschuss/Sitzungen/2024 WS/1. SitzungBlockkurse als Veranstaltungsformat für Pflichtveranstaltungen

Detailansicht

Blockkurse als Veranstaltungsformat für PflichtveranstaltungenProf. Dr. Gunter Grieser
Beschreibung Entzerrung des Studienplans angestrebt durch die Möglichkeit, Pflichtveranstaltungen bei Bedarf als Blockkurse anbieten/planen zu können.
Diskussion Aktuell unklar, wie Blockkurse im MHB hinterlegt wird, damit es rechtlich sauber ist. Rechtssicherheit laut PAV nicht gegeben. ABPO legt Dauer und zeitliche Gliederung sowie Häufigkeit des Angebots fest. PAV sagt: Sollte auch im MHB auftauchen (dort fehlt Dauer und zeitliche Gliederung). Frau Litzbar dazu fragen, um juristische Einschätzung zu bekommen.

Frage G. Grieser: (Wie) Ist das im OBS abbildbar?

Frage A. Malcherek: Kann man das entsprechend im OBS kennzeichnen? Gilt das nur für Nachholende oder für Standardzüge? Unklar.

R. Moore: Findet Präambel gut, um nicht alle Modulbeschreibungen anpassen zu müssen. Man sollte es mit „bei Bedarf“ kennzeichnen.

V. Menke: Wording „ODER bei Bedarf“.

F. Lehr: „in Ausnahmefällen“ als Wording, da es ansonsten falsche Erwartungen schürt.

Vorschlag als pragmatische Lösung: Präambel in MHB:

  • "Lehrveranstaltungen können regelmäßig während der Vorlesungszeit oder als Kompaktkurs in der vorlesungsfreien Zeit veranstaltet werden.
  • Dies gilt für alle Module, inklusive der Pflichtmodule.
  • Die Frage, welche Veranstaltung als Blockkurse angeboten werden, wird im Rahmen der Lehrplanung vereinbart und veröffentlicht (unter Berücksichtigung der aktuellen Bedarfe)"
Fazit StA empfiehlt Vorschlag Präambel MHB für den FBR zur Annahme: Einstimmig beschlossen
Schlagworte Blockkurs, Pflichtveranstaltung